Free delivery over £39 | Taste test guarantee

Neue Studie vergleicht die Verdaulichkeit von Hundefutter mit tierischen und pflanzlichen Basis

New study compares digestibility of animal and plant-based dog foods
New study compares digestibility of animal and plant-based dog foods

Eine neue Studie hat die Verdaulichkeit verschiedener Hundefutter unter Verwendung von Tier- und veganen Proteinquellen verglichen. Die Forscher bewerteten die offensichtliche Gesamtverdaulichkeit (ATTD) der Ernährung und testeten ihre Auswirkungen auf Faktoren wie Serummetaboliten und Fäkaleigenschaften, Metaboliten und Mikrobiota von zwölf gesunden erwachsenen Hunden.


Die vier Diäten wurden alle als abgeschlossen formuliert, verwendeten jedoch vier verschiedene Proteinquellen: 

  • Frisch deboniert, getrocknet und sprühtgetrocknetes Hühnchen (DC)
  • Hühnchen-Nebenproduktmahlzeit (CBPM)
  • Weizenglutenmahlzeit (WGM)
  • Maisglutenmahlzeit (CGM)

Die vier Diäten funktionierten je nach dem gemessenen Ergebnis unterschiedlich.

  • Hunde, die mit den tierischen Proteindiäten gefüttert wurden, hatten insgesamt etwas höhere Fäkalwerte (festere Stühle), aber alle Fäkalwerte für alle Diäten blieben in einem geeigneten Bereich. 
  • Die scheinbare Trockenmasse war für die Frisch -Hühner- und Weizengluten -Mahlzeitgruppen am höchsten. 
  • Die scheinbare Dehnung der Rohprotein, die für die Gruppe der Weizenglutenmahlzeit am höchsten war.
  • Hunde, die mit der Produktmahlzeit das Huhn gefüttert haben, hatten eine geringere Nährstoff- und Energieverdaubarkeit als alle anderen Diäten, wobei die Proteinverdaubarkeit in der Gruppe der Weizenglutenmahlzeit am höchsten war. 
  • Darüber hinaus hatte das Huhn -By -Produktgruppe niedrigere organische Substanz, Rohprotein und Energie -scheinbarer Total -Trakt -Verdaulichkeit als die anderen Diäten.
  • Fäkalmetaboliten und Mikrobiota waren zwischen Diäten unterschiedlich, wobei die proteinbasierten Protein-Diäten mit zunehmendem Fäkalproteinmetaboliten erhöhten. 
  • Insgesamt waren alle Diäten vollständig und ausgewogen und gut ausgeglichen. Zukünftige Forschungsarbeiten zum Vergleich von Proteinquellen auf Pflanzen und tierbasierten wären vorteilhaft, um die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Verdauung von Hunden weiter zu verstehen. 

 

Da die Top-Performer für jede Analyse unterschiedlich waren und alle Diäten insgesamt gut abschnitten .

 

Lesen Sie die Studie hier!

Kelly M. Sieja, Patrícia M Oba, Catherine C Applegate, Christine Pendlebury, Janelle Kelly, Kellys Swanson, Bewertung von hochproteinen Diäten, die sich in Proteinquellen bei gesunden erwachsenen Hunden unterscheiden, bei gesunden erwachsenen Hunden, Journal of Animal Science, Band 101, 2023, Skad057, https://doi.org/10.1093/jas/skad057

What vets are saying

Trusted by experts

Dr. G Hampson | BVSC MRCVS

Dr. M Degawa | BVSc MRCVS

Dr. M Kipperman | BVM&S MVetSci MRCVS

Amelia Jones | Veterinary Nurse

Dr. H Vaughan | BVSC MRCVS